Das therapeutische Reiten umfasst die Bereiche:
- Hippotherapie: Therapie für Menschen mit körperlicher und / oder geistiger Behinderung
- Therapie für verhaltensauffällige Menschen ( ADS, Konzentrationsdefiziten etc. ) durch die Förderung des Beziehungsdreiecks „Klient- Pferd- Reittherapeut“
- Ergotherapeutische-, logopädische-und psychotherapeutische Förderung mithilfe des Pferdes
Therapeutische Ziele:
- Gleichgewichts-, Balancetraining
- neurologisches Anbahnen des physiologischen Gehens mit Aktivierung des Beckens
- Spannungsharmonisierung der gesamten Muskulatur
- Förderung der Stütz- und Tiefenrezeptoren des Oberkörpers
- Erarbeitung einer longierten Wirbelsäule mit Aufbau der haltungsstabilisierenden Muskulatur
Therapierbare Krankheitsbilder:
- Menschen mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems: Cerebralparese, zentrale Hypotonie, MS, Querschnittslähmung, Zustand nach Schlaganfall
- Entwicklungsverzögerungen im Kleinkindalter
- Menschen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates: Haltungsschwäche, Bandscheibenproblematiken, Skoliose
- Menschen mit Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
- Menschen mit Chromosomenanomalien
- Wirbelsäuleninstabilitäten
